Industry News
We Bring
More Specific Informations

Regularly update professional golf cart articles to enrich your professional knowledge.

Regularly update professional golf cart articles to enrich your professional knowledge.

Golf Cart: Blei-Säure- vs. Lithium-Ionen-Akku
2025-08-18 11:54:09

Als wichtiges Transportmittel für Golfplätze, Resorts, Gemeinden und Industriegebiete wirkt sich das Antriebssystem von Golfwagen direkt auf die Benutzererfahrung und die Betriebskosten aus. Derzeit werden Golfwagenbatterien hauptsächlich in Blei-Säure-Batterien und Lithiumbatterien unterteilt. Zwischen diesen beiden Batterietypen gibt es erhebliche Unterschiede in Bezug auf Kosten, Reichweite, Lebensdauer, Wartung und Umweltschutz. Der folgende Inhalt analysiert die Unterschiede zwischen zwei Batterietypen aus verschiedenen Perspektiven und hilft Branchenpraktikern, klügere Entscheidungen zu treffen.

Technologie und Struktur

Blei-Säure-Batterie-Golfwagen

Funktionsprinzip: Blei-Säure-Batterien speichern und geben elektrische Energie durch die chemische Reaktion von Blei (Pb) und Bleidioxid (PbO₂) mit Schwefelsäure (H₂SO₄)-Elektrolyten ab. Bei der Entladung werden das Blei und das Bleidioxid in Bleisulfat (PbSO₄) umgewandelt, wobei sich dieser Prozess beim Laden umkehrt.

Gängige Typen: Reichhaltige flüssige Blei-Säure-Batterien und versiegelte Blei-Säure-Batterien

Batteriezusammensetzung: Ein 36-V-, 48-V- oder 72-V-System besteht aus 6-V- oder 8-V-Einzelzellen, die in Reihe geschaltet sind, was relativ schwer ist.

Lithium-Batterie-Golfwagen

Funktionsprinzip: Lithiumbatterien beruhen auf der Bewegung von Lithium-Ionen (Li⁺) zwischen den positiven und negativen Elektroden (z. B. Lithium-Eisenphosphat LiFePO₄ oder ternärem Lithium-NMC), um Energie zu speichern, und sie haben eine höhere Energiedichte.

Gängige Typen: Lithium-Eisenphosphat- und ternäre Lithiumbatterien

Batteriekomponenten: Durch die Verwendung eines leichten, modularen Designs ist diese Batterie 30-50 % leichter als Blei-Säure-Batterien.

Fazit: Lithiumbatterien sind Blei-Säure-Batterien in Bezug auf Energiedichte, Gewicht und Effizienz überlegen. Die Blei-Säure-Batterietechnologie ist jedoch ausgereifter und hat niedrigere Anschaffungskosten.

Wirtschaftlicher Vergleich

Batteriekosten

Blei-Säure-Batterie-Golfwagen

Lithium-Ionen-Batterie-Golfwagen

Batteriekosten

500 $ bis 1.500 $

1.500 $ bis 4.000 $+

Fahrzeug PReis

5.000 $ bis 8.000 $

8.000 $ bis 15.000 $+

Betriebskosten

Blei-Säure-Batterie

Lithiumbatterie

Wirkungsgrad der Ladung

Unter(70-80%)

Höher (90-95%)

Stromkosten

0,03 $ - 0,05 $/Meile

0,02 $ - 0,04 $/Meile

Kosten für den Batteriewechsel

  • Blei-Säure-Batterien: Die Lebensdauer von 3-5 Jahren und die Wiederbeschaffungskosten von - .
  • Lithiumbatterie: Die Lebensdauer von 5-10 Jahren, Wiederbeschaffungskosten von - .

Fazit: Die Anschaffungskosten für Lithiumbatterien sind relativ hoch, aber sie sind effizienter, laden schneller auf und haben eine bessere Haltbarkeit. Auf lange Sicht sind sie weniger in der Anwendung.

Leistungsvergleich

Akkulaufzeit

Batterietyp

Akkulaufzeit mit einer Ladung

Beeinflussung desF-Schauspielers

Blei-Säure-Batterien

20-40 Meilen

Temperatur, Alterung, Entladetiefe

Lithiumbatterie

40-80 Meilen

Geringe Temperaturauswirkung

Ladegeschwindigkeit

Batterietyp

Ladezeit (0-100%)

Blei-Säure-Teigy

6-8 Stunden

Lithiumbatterie

2-4 Stunden

Macht

  • Blei-Säure-Batterien: Die Spannung sinkt mit zunehmender Batterieladung, wodurch die Leistung bei hohen Lasten reduziert wird.
  • Lithium-Batterien: Die Spannung ist stabil und bietet auch bei geringer Ladung ausreichend Leistung.

Schlussfolgerung: Lithiumbatterien haben bestimmte Vorteile in Bezug auf Akkulaufzeit, Ladegeschwindigkeit und Leistung.

Haltbarkeit

Lebensdauer des Zyklus

Batterietyp

Ladezeit

Tatsächliche Lebensdauer

Blei-Säure-Teigy

500-800 mal

3-5 Jahre

Lithiumbatterie

2000-3000 mal

5-10 Jahre

Anpassungsfähigkeit an die Temperatur

Lead-A cid Batteries

  • Niedrige Temperaturen (<0 °C): Die Kapazität sinkt um 30-50 % und das Aufladen kann unmöglich werden.
  • Hohe Temperaturen (>40 °C): Beschleunigt die Sulfatierung und verkürzt die Batterielebensdauer.

Lithiumbatterie

  • Niedrige Temperatur: Die Kapazität sinkt um 10-20%
  • Hohe Temperatur: Mit geringen Auswirkungen, aber extrem hohen Temperaturen sollten vermieden werden.

Schlussfolgerung: Lithiumbatterien haben eine deutlich längere Lebensdauer und eignen sich eher für Gebiete mit extremen Klimazonen.

Umweltschutz und Sicherheit

Umwelt

Batterietyp

Wiederverwertbarkeit

Umweltverschmutzung Rish

Blei-Säure-Batterie

Hoch (Bleirückgewinnungsrate >95%)

Schwefelsäureleck verunreinigt Boden

Lithiumbatterie

Niedriger (perfektesRecyclingsystem)

Brandgefahr (geringe Wahrscheinlichkeit)

Sicherheit

  • Blei-Säure-Batterien: Hohe Stabilität, aber Überladung kann zu Schwefelsäureleckagen führen
  • Lithiumbatterie: Sehr sicher, muss aber vor Überladung oder hohen Temperaturen geschützt werden

Schlussfolgerung: Beide sind sehr sicher, aber das Batteriemanagementsystem von Lithiumbatterien bietet einen besseren Schutz.

Anwendbare Szenarien

Szenario

Batterietyp

Grund

Begrenztes Budget

Blei-Säure-Batterie

Niedrige Anschaffungskosten

High-F requency Commercial

Lithiumbatterie

Lange Lebensdauer, schnelles Aufladen

Kalte Region

Lithiumbatterie

Bessere Leistung bei niedrigen Temperaturen

Umweltschutz

Lithiumbatterie

Null Emissionen, geringe Umweltverschmutzung

Einzel-/Miniaturplätze

Blei-Säure-Batterie

Günstiger Preis

Kommerzielle/High-End-Veranstaltungsorte

Lithiumbatterie

Bessere Gesamtleistung

Anpassungsfähigkeit für spezielle Umgebungen

Gebiete in großer Höhe

Blei-Säure-Batterien

  • Der Siedepunkt des Elektrolyten sinkt, was eine Anpassung der Ladespannung erforderlich macht
  • Kapazitätsverfall ist erheblich

Lithiumbatterie:

  • Eingebaute Druckausgleichsvorrichtung
  • Minimale Auswirkungen auf die Leistung

Küstengebiete

Vergleich

Blei-A cid Battery Risks

Schutz von Lithiumbatterien

Salzsprühnebel-Korrosion

Elektrodenverbindungen sind anfällig für Rost

Vollständig abgedichtetes Batteriefach

Feuchte Umgebung

Überprüfen Sie regelmäßig das spezifische Gewicht des Elektrolyten

IP67 wasserdicht

Taifun Wetter

Das Batteriefach lässt sich leicht überfluten

Auftrieb design

Anwendungsfälle in der Industrie

Blei-Säure-Batterie

  • Patrouillenfahrzeuge der Gemeinde
  • Minigolfplätze
  • Interne Logistik des Industrieparks

Lithiumbatterie

  • Disneyland Resort
  • Wüsten-Golfresort
  • Sharing von Elektrorollern auf dem Universitätscampus

Versicherungspolice

Vergleich von Policen

Blei-Säure-Batterie

Lithium-Brennstoff

Batterie-Warranty P eriod

1-2 Jahre

5-8 Jahre

Verzichtserklärung

Schäden, die durch Wassermangel/Überentladung verursacht werden, sind nicht abgedeckt

Abgedeckt sind nur BMS-Ausfälle, die nicht beim Menschen auftreten

Erweiterter Warranty Service

Jährliche Verlängerungsgebühr (ca. 200 USD/Jahr)

Erweitertes Garantiepaket für das Fahrzeug (1000 USD / 5 Jahre)

Unterschiedliche Versicherungskosten

Blei-Säure-Modelle

  • Jahresprämie-
  • Batteriediebstahl ist nicht durch die Autoversicherung abgedeckt
  • Elektrolytleckagen erfordern eine zusätzliche Haftpflichtdeckung

Fahrzeuge mit Lithium-Ionen-Batterie

  • Jahresprämie:-
  • Inklusive Deckung für versehentliche Batterieschäden
  • Profitieren Sie von Rabatten bei der Versicherung von Fahrzeugen mit neuer Energie

Kaufempfehlungen

Bastler: Golfwagen mit Blei-Säure-Batterie

Kleinunternehmen: Golfwagen mit Lithiumbatterie

High-End-Geschäft: Leistungsstarker Golfwagen mit Lithium-Batterie

Besondere Umgebung: Golfwagen mit verbessertem Schutz durch Lithiumbatterien

Schlussfolgerung

Golfcarts mit Blei-Säure-Batterie sind aufgrund ihrer niedrigen Kosten und ihrer ausgereiften Technologie nach wie vor eine praktische Wahl für preisbewusste Benutzer. Sie weisen jedoch Mängel in Bezug auf Akkulaufzeit, Wartung und Lebensdauer auf. Während Golfwagen mit Lithiumbatterie höhere Anschaffungskosten haben, bieten sie erhebliche Vorteile in Bezug auf Leistung, langfristige Kosten und Benutzererfahrung. Ihre Kosteneffizienz verbessert sich rapide, insbesondere bei sinkenden Lithiumpreisen und ausgereiften Recyclingtechnologien.

Aus Sicht der Branchentrends werden Lithiumbatterien zur Mainstream-Entwicklungsrichtung von elektrischen Golfwagen. Für Einzelnutzer mit begrenztem Budget sind Golfwagen mit Blei-Säure-Batterie eine gute Option. Reicht das Anschaffungsbudget hingegen aus, sind Golfcarts mit Lithiumbatterie kostengünstiger.